inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-7 Werktage
- Inhalt: Stk. pro PKG.
- Kostenfreier nationaler Versand ab 99€
- Versand via Post & DHL!
- Artikelnummer: FIS-MO-111

Bestell-Nr. | Bild | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
FIS-MO-105 | ![]() | Farbe FishUp: 105 5,99 € * ![]() | 5,99 € * | Lieferzeit ca. 5-7 Werktage | ||
FIS-MO-111 | ![]() | Farbe FishUp: 111 5,99 € * ![]() | 5,99 € * | Lieferzeit ca. 5-7 Werktage | ||
FIS-MO-112 | ![]() | Farbe FishUp: 112 5,99 € * ![]() | 5,99 € * | Lieferzeit ca. 5-7 Werktage | ||
FIS-MO-113 | ![]() | Farbe FishUp: 113 5,99 € * ![]() | 5,99 € * | Lieferzeit ca. 5-7 Werktage |
Naturköder am Forellenteich: da beißt doch immer was drauf! Ob Bienenmade oder Mehlwurm, beides sind seit Jahren Fanggaranten unter den Forellenködern. Der Fishup Morio gehört aber ebenso dazu!
FishUp Morio: Gummiköder für das Forellenangeln
Der FishUp Morio ist einem Mehlwurm zum Verwechseln ähnlich. Kannst Du sofort sagen, ob das ein echter Wurm ist oder nicht? Naja, eins ist sicher: die Forellen sehen da keinen Unterschied und beißen beherzt zu! Während Spoons vorallem das Seitenlinienorgan der schönen Fettflossenträger ansprechen, punkten Köder wie der Morio vorallem durch Realismus & Geschmack! An manchen Tagen ist genau das der Trumpf an Forellenteich. Nicht immer stehen die Fische nämlich auf sehr druckvolle & blitzende Köder. Sei flexibel und auf alles bereit! Dann wirst Du garantiert mit viel Fisch nach Hause kommen :-)
Beim Angeln am Forellenteich haben sich Farben, wie die des Morios, durchgesetzt. Satt und immer gut im Wasser zu erkennen. Das bringt auf jeden Fall viele Bisse! Wechsel aber immer wieder die Farben durch, um neue Reize zu setzen. So bekommst Du auch noch träge Fische an den Haken. Das Aroma macht da keine Ausnahme. Käsig wie meine Füße nach 7 Stunden wandern. Bah! Den Fischen scheint es aber zu gefallen! Und das gefällt uns...
Die richtige Führung des FishUp Morio
Viele Wege führen zum Fisch! Ein paar sind aber besser als andere. Hier die Top 3, die ich Dir beim Morio uneingeschränkt empfehlen kann.
Der Klassiker: zieh den Softbait L-förmig auf den Haken. Der Morio rotiert beim Einleiern so extrem, dass der Köder nicht lange unbemerkt bleiben wird. Gut so! Vergiss dabei aber nicht, einen Wirbel vor den Köder zu montieren, da sonst Deine Schnur stark verdrallen könnte.
Eine viel subtilere Präsentation erlangst Du, wenn Du den Morio einfach nur gerade auf den Haken ziehst. Einleiern, kleine Zupfer, Absinken lassen. So wird sich der Forellenköder im Wasser sehr natürlich verhalten und skeptische Fische nicht abschrecken. Wie ein Mehlwurm im Wasser oder ein kleines Insekt wird er umhertrudeln und absinken. Die Fische müssen nur noch eben zuschnappen und glauben einen dicken Happen sicher zu haben!
Einen habe ich aber noch: Ziehe doch einfach 2-3 Morios auf einen Haken, genauso wie Du Würmer aufziehen würdest! Perfekt für die Bodentastermontage, alle Arten von Posenmontagen und sogar Dropshot! Leicht verrücken, anzuppeln und immer wieder stehen lassen. So kannst Du sehr effektiv die Flächen ausfischen, in denen die Fische stehen, aber auf andere Köder nicht mehr reagieren. Probier es doch mal aus, Brudi!
Alle Facts zum FishUp Morio
- Am Forellenteich sehr fängiger Köder
- weiche, aber zähe Gummimischung
- ein Käse-Aroma wie aus der Käserei
- viele Montagen möglich
- bringt auch faule Forellen zum Anbiss
- satte Farben für hohe Bissrate
Zielfisch: | Forelle |
Geruch: | Käse |
Gummimischung: | weich |
UV-aktiv: | ja |