Ach watt habe ich da mit der Hearty Rise Rock´n Force 662UL wieder für ein Rütchen in die Hand bekommen. Im Laden fand ich die schon megasexy, aber muss es noch eine UL-Rute sein? Ich sag mal ja, denn für einen ordentlichen Test, greife ich auch gerne mal tiefer in die Tasche. Ob die Hearty Rise Rock´n Force 662UL mich überzeugt hat… Diggi da musst Du schon weiterlesen!
Prolog zur Hearty Rise Rock´n Force 662UL
Kennst Du das? Du gehst zig mal an was vorbei, schaust es Dir an und kaufst es dann doch nicht. Denn 335 Euronen sind doch ne Menge Holz im Feuer. Aber man bleibt in Gedanken dran. Junge, ist es Liebe? Naja soweit würde ich noch nicht gehen, aber schlussendlich habe ich mir das Rütchen doch geleistet. Oh ja, von meiner eigenen Kohle. Auch wenn die Rute mittlerweile bei mir im Shop ist, darf ich sie bereits seit letztem Sommer mein Eigen nennen. Da gab es noch gar keine Ruten bei mir. Hier wird objektiv berichtet! Und zwar wenn der Shit auch wirklich durchgetestet wurde!
Ich also 335 Euro ärmer, Premium Tackle der Europaimporteur 335 Euro reicher und zugleich eine Hearty Rise Rock´n Force 662UL ärmer. Ach ja, ich war auch etwas reicher und zwar um ein Lächeln, das von Ohr zu Ohr quasi im 360-Grad-Style ging. Ei watt für ein schöner Schwengel. Ok, das hörte sich jetzt echt komisch an.
Features und Daten der Hearty Rise Rock´n Force 662UL
Bevor wir uns der Optik widmen, müssen wir uns hier sachlich, wie Albert Einstein, nicht nur der 662UL, sondern der gesamten aktuellen Rock´n Force-Serie widmen. Rock`n Force heißt bei Hearty Rise nicht nur Premium-UL und Finesse-Stöcke der höchsten Güteklasse, sondern auch Solid Tip und zwar bei allen Ruten. Oh ja, das ist möglich mein Bester. Insgesamt besteht die Rock`n Force-Rutenserie aus vier Ultralight- und Finesse-Ruten.
Weitere Highlights der Hearty Rise Rock`n Force-Serie sind Fuji Titanium SIC-Beringung, Fuji Rollenhalter und ein hochwertiger Blank mit der vorhin erwähnten Vollkarbonspitze (Solid Tip). Meine Hearty Rise Rock´n Force 662UL hat ein angegebenes Gesamtgewicht von 68gr. (dazu unter Verarbeitung & Qualität mehr) bei einem Wurfgewicht von 0,7 bis 7 gr. Aufmerksame Leser werden jetzt hier aufschrecken. “Der Fisherino hat doch immer gesagt UL ist bis 5gr.” Ja das hat der Dicke zwar gesagt, aber er sagte auch, dass es immer auf den Blank ankommt. Und ich habe beim Angeln hier absolutes UL-Feeling. Ich kann auch easy 1gr. Cheburashka plus Trailer werfen. Brudi, das ist ein unglaubliches Feeling an der Rute. Der Blank wurde als extra fast beschrieben, d. h. die Rute soll eine totale Spitzenaktion haben und sich überwiegend im vorderen Bereich des Blanks biegen. Jetzt werdet Ihr Zeuge einer Fisherino-Premiere. Ich werde zukünftig immer verschiedene Fotos der Ruten unter verschiedenen Belastungen machen, damit man sieht, wie sich der Blank verhält. Das Foto zeigt 3 Schnappschüsse, die ich übereinander gelegt habe. Ohne Gewicht, mit 50 gr. und mit 100 gr.. Auch bei 50 gr. bin ich der Meinung, dass der Blank viel mehr arbeitet als nur in der Spitze. Für mich zumindest nicht extra fast, eher fast/medium. Aber das ist vielleicht auch Auslegungssache. Tut der ganzen Schote dennoch keinen Abbruch Brudi und ist reine Definitionssache.
Stylecheck der Hearty Rise Rock´n Force 662UL
Also hier lass ich jetzt keine zwei Meinungen gelten. Die Kurven sind awesome. Heißer als ich sie mir nicht mal bei Jennifer Lawrence hätte vorstellen können. Das Design ist aus meiner Sicht ganz hohe Kunst. Schwarz, rot, Blitze, Karbon-Optik, Hochglanzlack um nur mal ein paar dezente aber exakt platzierte Designelemente zu nennen. Hier sagen Bilder mehr als 1000 Worte. Zieh Dir einfach mal die Shots rein, die ich von der Hearty Rise Rock´n Force 662UL gemacht habe. Ich stehe persönlich total auf die Fuji Titanium Beringung. Dieser elegante Einzelsteg der Beringung lassen mir immer wieder die Pippi in die Augen laufen. Die Hearty Rise Rock´n Force 662UL und ich sind wie Prinz Harry and Megan… einfach ein royales Traumpaar :D
Am Griff ganz kurz ein Stück EVA geschaltet mit dem obligatorischen Hearty Rise Logo auf am Rutenende. Dann Blitz und Donner in rot, schwarz und silber. Für alle Lackliebhaber, sorry Boys… kein Leder, ist der Rollenhalter von Fuji bei der 662UL schön auf hochglanz schwarz lackiert. Im Zwischenteil des Rollenhalters Carbonoptik. Dann wieder Blitze, Donner, Krawall… ja die Rute is ACDC… diese Optik der Rute ist einfach Heavy Metal aber auch irgendwie Sarah Connor. Derbe geil, aber nicht so übertrieben. Genau richtig eben. Lagerfeld’sche Eleganz meets Gina Wild. Ja so würde ich es beschreiben!
Verarbeitung & Qualität der Hearty Rise Rock´n Force 662UL
Wer 335 Euro aufruft, der muss auch perfekte Verarbeitung und Qualität abliefern. Optisch habe ich ja bereits klargestellt, dass die Hearty Rise Rock´n Force 662UL und ich ein Team zum Verlieben sind. Ich denke es gibt da auch keine zweite Meinung, dass das Design gelungen ist, auch wenn Du vielleicht nicht ganz so euphorisch bist wie ich. Aber zurück zur Quali: Die Anbauteile haben ich ja bereits genannt. Das was sich im Marketingsprech so sauschön anhört (Titanium-Beringung, Solid Tip, Carbon) ist auch Qualität erster Güte. Die Ringe sind sauber verlegt und verarbeitet, auch nach einem Jahr im Einsatz gibt es keine Lacksplitter im Blank (Du erinnerst Dich vielleicht, dass es nach relativ kurzer Zeit bei der Konger Streeto Air erste Gebrauchsspuren gab. Und das nicht nur bei mir!). Ich hatte Bammel davor, dass die Vollcarbonspitze bzw. Solid Tip der Rock`n Force 662L total anfällig ist. Bisher gab es wirklich noch keine Probleme. Ich bin schon vorsichtig mit meinen Ruten, aber die landen auch einfach mal hin und wieder ohne Schutz im Auto. Das müssen die aber auch ab können aus meiner Sicht. Bei Rocky kein Problem. Rocky… wieso ist mir das erst jetzt im Text eingefallen?
Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind die 68 Gramm Gesamtgewicht. Ich muss hier korrigieren. Laut meiner Waage, die auch mg messen kann, bewegen wir uns bei 69,73 Gramm an Gesamtgewicht (siehe Foto). Das krasse ist ja, dass an keinem Designdetail gespart wurde. Der Lack zum Beispiel wiegt ja auch etwas. Der Blank, die Komponenten, vor allem die Beringung sind High-End. Und wie ich immer so oft wiederholt in die Welt hinausschreie: Die letzten 10% Performance-Optimierung schlagen auf den Geldbeutel.
Die Hearty Rise Rock´n Force 662UL in der Praxis
Ich liebe die heißen Sommertage an unseren Seen. Die Sonne geht bereits um 4.30 Uhr auf, ich selber bin um 6 Uhr am Wasser, die Sonne spiegelt sich bildhübsch auf dem See, da kein bisschen Wind zugegen ist. Dann, genau dann, nehmen ich am liebsten meine Rock`n Force hervor, schnall ein 3gr. Cheburashka wegen der benötigten Reichweite an die Schnur mit meinen Snaps (Ein bisschen Eigenwerbung darf doch sein, oder? :) ), einen 2” Köder und gib ihm. Langsam zuppel ich mit dem Chebu und animiere sexy hexy die Larva. Die ersten Bisse kommen zügig und hart. Awo… Shit ein kleiner Hecht! Die 25cm Fritte will es dennoch wissen und mit der Hearty Rise Rock´n Force 662UL macht der Drill natürlich riesig Laune. Ich merke durch den Solid Tip jedes Detail unter Wasser, was ich wissen muss. Vor allem die Bisse kommen durch. So langsam wird es windiger und ich muss auf 5gr. rauf. Den Köder mal eben bei Gelegenheit auf meinen zweiten Lieblingsköder, den FishUp Flit in 2” gewechselt und die Balance scheint auch hier perfekt zu sein. Freunde, Ihr müsst das Ködergewicht auch immer mit berechnen. Aus diesem Grund habe ich bei all meinen Ködern (sollte zumindest so sein) auch das Einzelgewicht im Shop stehen. Der Blank lädt sich hervorragend auf und auch das Animieren des Köders läuft wunderbar von statten. Die Range von 0,7 bis 7 gr. als Wurfgewicht kann ich auf jeden Fall bestätigen. Wobei mir die Rock´n Force Hearty Rise am besten zwischen 3 und 5 gr. gefällt.
Die Hearty Rise Rock`n Force 662UL macht für mich am meisten Spaß mit Cheburashka, leichten Dropshot-Gewichten und Mikrojigs. Spinner- und andere Hardbaits gehören für mich nicht zu dem idealen Einsatzgebiet. Vielleicht noch kleinste Twitchbaits oder Mini-Mini-Cranks. Generell aber wird das nicht die Paradedisziplin der Rock´n Force 662UL sein.
Fazit zur Hearty Rise Rock´n Force 662UL
Wer die 335 Scheine für die Rock´n Force Serie über hat, kann aus meiner Sicht getrost zugreifen. Braucht man unbedingt eine 300-Euro-Rute? Natürlich nicht! Aber die Hearty Rise Rock`n Force 662UL ist ihr Geld auf jeden fall Wert. Qualität hat ihren Preis und man merkt ihr wirklich an, dass da nur das höchste der Gefühle verarbeitet wurde. Auch für einen Laien. Wer einen besonderen Stock haben möchte mit scharfer Optik, genialer Performance-Range (von 1-7 gr. wirklich spürbar geiles Gefühl), geringem Gewicht und natürlich auch für die eigene Seele und wer sich die Peitsche leisten kann und möchte, der bekommt High-Performance Commander Monster Kill Quality!