NEUAUSRICHTUNG: Vom Blog zum Shop. Vom Shop zur Marke.
Alles zu den Hintergründen gibt es in meinem Youtube-Channel..

TESTBERICHT: BULLSEYE JIG WHIP 2.55 30-60GR

Traurig aber wahr: Ich hatte keine einzige Zander-Jigge. Da musste was einfach was Gescheites her. Geil sollte sie sein, technisch High-End und weil ich mittlerweile öfters vom Boot angle auch nicht wieder 2,70m lang. Was kürzeres sollte also her und ich landete bei Bullseye. Auf dem Papier ein Träumchen und genau zu meinen Anforderungen passend. Aber hält die Bullseye Jig Whip 2.55 30-60gr auch das, was sie verspricht?

Prolog zur Bullseye Jig Whip 2.55 30-60gr

Ich habe eine Rute bis 40gr. und meine Uil Beyer Baitjigger bis 75gr. Die Baitjigger nutze ich fürs Hechtangeln auf Stauseen. Aber ich wollte etwas dazwischen haben und ich muss ehrlich sagen, dass ich gar nicht lange rumgesucht habe. Für mich war klar, durch eine Menge Trockenwedeln auf Messen und bei meinen Homies, dass ich ne Bullseye möchte. Nein… nicht nur möchte… ich WILL! Seit September letzten Jahres besitze ich nun die Bullseye Jig Whip 2.55 30-60gr und kann eine Menge darüber berichten. Ein richtiger Langzeittest und wie ich die Peitsche ran genommen habe!

 Noch eines vorweg: Die Jig Whip 2.55 30-60gr wurde mir freundlicherweise von Bullseye zur Verfügung gestellt. Was der Sache und der Objektivität jedoch keinen Abbruch tut. Ihr kennt mich. Und Offenheit gehört zum Fisherino Trusted Siegel :)

 

 

Features und Daten der Bullseye Jig Whip 2.55 30-60gr

Ich freue mich zwar schon darüber die Optik zu besprechen, denn ich weiß, dass in der Angelszene zwischen Augenkrebs bis “Falling in Love” die ganze Range vertreten ist. Aber dazu später mehr. Erstmal  wollen wir die Wundertüte öffnen und schauen, was die Jungs von Bullseye bei der Jig Whip so alles auf den Tisch hauen. Es gibt insgesamt 5 Versionen der Jig Whip. Die Produktnamen setzen sich aus der Modellreihe, der Länge und dem Wurfgewicht zusammen. “Welche?!” fragste. Antwort bekommste: 

gewichte-an-der-jig-whip

 

Die Rute wird mit unter 139 gr. Gewicht angegeben. Jaja… das kann ja jeder behaupten!  Meine Waage sagt sogar genau 135gr! Bei mir also weniger als angegeben! Die Waage ist nicht geeicht und auf einen Gramm kommt es jetzt auch nicht an. Scheiner Reim BTW! Ich war vor 3 Wochen mit meinem Rheinlandboote-Angelbruder Sascha am Rheindelta unterwegs und er sagte irgendwann folgendes zu mir: 

Er so: Wasn das fürn Wurfgewicht bei der Rute? 20, 30gr?
Ich so: 60 Gramm Digga!
Er so: Nicht wahr!
Ich so: Doch!
Er so: NIEEEEMAAALS!!!
Ich so: Bullseye Brudi!

 

 

Wieso ich die Unterhaltung erzähle? Auf der Bullseye-Website bin ich auf der Produktseite auf folgenden Hinweis gestoßen: “Super schlanker Lotus-Woven-Composite-46 Ton Blank”. Ok, “Lotus-Woven-Composite-46 Ton Blank” klingt für mich auch nur wie Selbstzerstörungsauslösungsschalterhintergrundbeleuchtungsglühlampensicherungshalterschraube. Was sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt ist anscheinend ein High-End Blank, der ultradünn, ultraleicht und ultrasensibel ist. Ich habe Bullseye-Captain Vonso darauf angesprochen, was an deren Blank so besonders ist. Er sagte folgendes:

"Unsere Ruten haben eine nahezu endlose Progression, wodurch sie unter last immer härter und härter werden, jedoch nie komplett steiff. Bei anderen „schnellen“ ruten hat man oft, dass sie sich zum punkt x biegen und danach komplett zu machen: fisch steigt aus, vorfach knallt, rute bricht. 

Die Übertragung ist natürlich einzigartig und dank der weichen aber schnellen spitze haben die Ruten ein viel breiteres Spektrum als Ruten der Mitbewerber ohne Dynamik und Aufladung."

 

Das mit der extrem großen Range kann ich absolut bestätigen. Ich kann mit der Jig Whip Jiggen, Faulenzen, Spinning (zum Beispiel unsere geliebten ASP Tailspinner von Spro) leichtes Hardbaiting, einfach einleiern und sogar zur Not dank der übertrieben sensiblen Spitze auch Vertikalen. Dass diese Rute nicht zum Vertikalen gemacht wurde, ist ja klar. Geht aber Brudi!

Hier wurden dazu selbstverständlich Fuji-Beringung und und Fuji-Rollenhalter bei der Bullseye Jig Whip verbaut. Also um genau zu sein 10+1 Fuji Titanium Torzite K-Guides (heißt 10 Rutenringe) und Fuji VSS Reel Seat, lackiert und mit EVA. Der Blank ist fast komplett unlackiert, was auf jeden Fall Gewicht spart aber auch einen kleinen negativen Nebeneffekt offenbart. Dazu aber im Praxisteil mehr.

 

Stylecheck der Bullseye Jig Whip 2.55 30-60gr

Ich habe es Eingangs ja schon erwähnt. Von bullenhässlich bis wunderwunderschön ist alles dabei, wenn man die Angelcommuniy fragt. Frauens und Männers, man muss ja nur auf mein Logo schauen und jedem wird klar sein, dass ich grün total abfeier. Zugegeben… wer sich hier eine designtechnische Traumkombo zulegen möchte, wird Schwierigkeiten haben die passende Rolle mit grünen Akzenten dazu zu finden. Mir ist das total Hupe und ich hänge da entweder meine 2500 Rarenium oder Sustain dran. Beide sind relativ zeitlose schwarze Shimano-Rollen und sehen eh überall halbwegs stylisch aus. In erster Linie muss eine Kombo für mich eines tun: PERFORMEN! Dass es unter Euch natürlich auch diese Schönheitsenthusiasten gibt, die eben auch eine optisch einwandfreie Zusammenstellung möchten, weiß ich natürlich und das kann ich auch verstehen. Was wirklich in meinen Augen (Anm. ich befasse mich in meinem Job mit Marketing und Design) ein absolutes No-Go an der Bullseye Jig Whip ist, ist die Schriftart. Eine klare und moderne Schrift ohne Serifen würde hier total abgefahren und derbst modern und hochwertig wirken. Auch hätte ich persönlich keine goldenen Akzente verwendet, sondern definitiv silber oder sogar einfach schwarz. Das ist aber definitiv total subjektiv und entspricht halt meinem Geschmack. Das Gold geht zwar auch, aber an dieser Stelle kann ich schon verstehen, dass die traditionellen Angler eine totale visuelle Reizüberflutung über sich ergehen lassen müssen.

Trotzdem Freunde des gepflegten Angelsports, ich bleibe dabei! Trotz, oder gerade wegen den grünen Komponenten bei der Bullseye Jig Whip stehe ich total auf das Design. I love green und diese Peitsche gibt es voll zurück. Hässlich? Auf keinen Fall! Ungewöhnlich und vielleicht auch für einige gewöhnungsbedürftig? Auf jeden Fall! Aber muss das wirklich schlecht sein? Ich sage nein und ich ecke ja auch mit meiner Plattform hin und wieder mal an. Vonso (Anm. Kopf und Denker von Bullseye) mein Bester, beim Fußball-Teams wählen wäre ich in jedem Falle auf Deiner Seite :)

Angefangen bei einem kleinen Teil Korkgriff, weitergeführt von einem lackierten Rutengriffpart und dem wirklich sehr gelungen Fuji-Rollenhalter, der teils in schwarz mit goldenen Metallic-Effekten lackiert und am Drehgriff des Rollenhalers mit sehr schönen silbernen Akzenten verfeinert wurde, passt hier einfach alles aus meiner Sicht. Oben am Griff noch etwas Grün, saubere Windungen, ein klitzekleines Stück Kork gefolgt von hochwertigem EVA. Sieht gut aus und fühlt sich gut an. Um nicht zu sagen “Geiler Shice”! Oberhalb vom Rollenhalter kommen dann noch einmal genau 15,5 cm lackierter Blank mit der wirklich argwöhnischen Schriftart und neongelb-roter Gruselschrift. Von hier an kommen dann noch unlackierter Blank und 9 weitere Einstegringe mit goldenen und grünen Windungen.

 

 

Verarbeitung & Qualität der Bullseye Jig Whip 2.55 30-60gr

Wer 370 Eurönchen UVP für den Stick verlangt, der muss sich auch fragen lassen, ob die Qualität der Materialien stimmt. Ich darf hiermit feierlich verkünden: PASST! Wir können hier einen gepflegten Haken dran machen. Es werden verschiedene Arten von Kork verwendet. Nach einem Jahr Hardcore-Angeln mit der Rute ist zu resümieren, dass sich noch nicht ein Millimeter Kork auch nur irgendwie in der kleinsten Ecke gelöst hat. Wonderful! Der lackierte Rollenhalter ist wirklich hervorragend verarbeitet. Die Lackierung ist tadellos. Genau das kann ich auch nur von der Verlegung der Windungen bei den Rutenringen sagen. Zu Titanium Torzite Ringen gehört auch eine perfekt verlegte Beringung. Man fährt ja auch keine 300 PS in einem Corsa. Alles gleichmäßig und gerade. So soll es sein. Wonderful die 2.! Die Materialien stimmen, die Haptik ist grandios und ich kann hier nichts schlechtes berichten, was der Qualität nicht die Note 1+ verschaffen würde. Dieses Kapitel können wir also abhaken. War ehrlich gesagt auch nicht anders von mir erwartet.

 

Die Bullseye Jig Whip 2.55 30-60gr in der Praxis

Zum ersten Mal kam die Bullseye Jig Whip auf der Luremasters zum Einsatz. Das ist eines der großen Angelturniere am Rheindelta. Die Bullseye Jig Whip 30-60g ist ein wirklicher Alleskönner. Gewollt habe ich eine tolle Zanderjigge. Bekomme habe ich einen sensiblen Allrounder. Gefangen habe ich mit der Rute nämliche alle Räuberarten auf der Luremasters, Hecht, Zander und Barsch. Aber wieso sensibel? Aus zweierlei Gründen meine Filetstücke: Der Blank gibt Dir totales Feedback. Ich meine nicht dieses Gelaber, was man sonst immer so hört von “sensiblen” Blanks. Du fühlst hier wirklich alles und dennoch hat die Bullseye Jig Whip 30-60gr genug Rückrat, um den Anschlag auch bei einem Hecht gut durchzubekommen. Natürlich knallt ne 80- oder 100gr. Rute mehr den Haken in die Fresse. Das was die Bullseye Jig Whip dennoch an Rückgrat mitbringt, langt völlig aus. Beim Anschlag und beim Drill. Manchmal denke ich, dass meine Jig Whip mit mir redet. Stellt auch das so vor:

“Ok Thomas, ich bin bereit. Hämmer den Jig mit dem Köder raus. *Platsch* auf dem Wasser aufgekommen. Jetzt sinkt der Köder. Schöne Vibrationen, die der Köder macht, oder? Ach Tommy, herrlich… bum! Nicht erschrecken, ich vermelde, dass der Jig auf dem Boden aufgekommen ist. Bereit zum Anjiggen Brudi. Genauso… und wieder die Vibrationen des Köders bis in das Handteil. So sensibel ist ja nicht mal Deine Frau, oder? BÄÄÄÄÄM Fischkontakt… hau an! Japp, der hängt. Ach keine Panik. Der Fisch ist zwar größer, aber ich bring Dir den Hecht schon elegant und präzise in den Kescher Brudi!”. Jungens, was ist denn hier wieder los? Ihr könnt jetzt sagen, dass meine Fantasie mit mir durchgeht. Aber es ist nun einmal so.

Ich habe ja geschrieben, dass die Rute aus zweierlei Gründen sensibel ist. Den ersten habt ihr bekommen, den zweiten werdet Ihr jetzt auch erfahren. Bei der Macke an meinem Rollenhalter war ich sicherlich selber Schuld. Die Rute fliegt halt im Auto und auf dem Boot rum. Ist ein Arbeitswerkzeug. Beim Transport vermackte jedoch meine Bullseye Jig Whip. Das liegt daran, dass der Blank halt frei liegt. Sieht zwar nicht schön aus, tut meiner Jig Whip aber bis dato keinen Abbruch. Wie Ihr seht, sind es keine tiefe Furchen, aber sie sind nun einmal da. Ich transportiere die Ruten immer mit diesen Überziehern an Spitze und Griff.

Ich finde die 2,55 ideal von Boot und Ufer. Du hast ne tolle Mischung. Ich glaube nicht daran, dass Dir eine 2,70 lange Rute merkbar mehr Möglichkeiten an Reichweite und Jigkomfort vom Ufer bietet, bzw. höhere Jigsprünge. Wir reden hier von 15 cm. Das machen einige schon von der Körpergröße wett. Dafür spart man Gewicht und ist auch auf dem Boot sehr gut unterwegs.

Die Range bis 60 Gramm ist auf jeden Fall ziemlich gut getroffen. Bis 30gr. plus Trailer habe ich die Bullseye Jig Whip bereits gefischt und es funktioniert sehr gut. Ein paar Gramm sind nach oben sicherlich noch offen. Hier habe ich nichts zu mäkeln.

 

 

Am wohlsten fühlt sich die Jig Whip natürlich beim Jiggen. Das ist ne typische Zanderjigge, die aber wie oben erwähnt, eine wirklich gute Range abliefert und man kann Peitsche wirklich sehr allround nutzen. Das Einleiern kein Problem darstellt ist klar, aber auch beim leichten Schleppen vom Boot mit einem Tailspinner oder Gufi passt das hervorragend!

 

 

Fazit zur Bullseye Jig Whip 2.55 30-60gr

Eine absolut tolle Rute mit vielen Fans. Ob Du dazugehören möchtest, musst Du selber entscheiden. Ich kann nur eine Kaufempfehlung aussprechen. Viel Kohle für ne Rute? Ja das ist es, aber Du bekommst wirklich eine spürbar hochqualitative High-End-Peitsche dafür, die Dir ein totales Feedback gibt, leicht ist und performt wie Schmitz Katze in den besten Zeiten.

 

jig-whip-2-0-blog-banner