Angeln in Holland
Das Angeln in den Niederlande ist In und total im Trend unter deutschen Sportfischern. Viele grenznahe Angelmöglichkeiten, etliche 1A Angelurlaubreiseziele an der Küste sowie eine Vielzahl toller Regionen im Inland von Holland bieten jedem Spinnfischer, Allroundangler und auch allen Specimen Hunter unter uns sehr gute Bedingungen zum Fischfang.
Verglichen mit Deutschland sind die Angelschein Holland Regeln sehr modern und bieten mehr Spielraum zum Thema Catch & Release. Im Fisherino “Angeln in Holland” Blogbeitrag erklären wir dir alles was du zum Angeln in Holland unbedingt wissen musst.
Regeln für Touristen zum Angeln in Holland, was gehört in die Tacklebox und ganz wichtig für einen erfolgreichen Holland Angelausflug, wo finde ich die besten Hot-Spots! Tipps und Tricks zum Angeln auf Hecht und Zander, die Könige der niederländischen Raubfische.
Was braucht man zum Angeln in Holland? Weiter unten im Blogbeitrag erklären wir dir detailliert alle wichtigen Punkte zum Angeln in den Niederlanden. Generell ist einer der wichtigsten und oft diskutieren Punkte die niederländische Angelerlaubnis für Gastangler.
Zum legalen Angeln in den Niederlanden benötigt man keinen deutschen Angelschein. Weder der blaue, noch der rote deutsche Angelschein für Jugendliche ist von Bedeutung in den Niederlanden. Dein Prüfungszeugnis zum deutschen Angelschein wird des weiteren in den Niederlanden nicht benötigt, noch ist dieses anerkannt.
Du kannst deine deutschen Papier mit guten Gewissen zu Hause lassen. Ein Reisepass beziehungsweise Führerschein und oder Personalausweis sollte dagegen auch in Holland immer in deiner Angeltasche sein. Du musst dich im Zweifel eindeutig ausweisen können.
UPDATE: Hier findest du alle Informationen zum VISPas 2023, wir haben einen weiteren Blog Bericht veröffentlicht (Nov. 2022).
Inhaltsangabe und Direktlinks
- Angeln in Holland
- Angelschein Holland
- Angeln in Holland ohne Angelschein
- Hechtangeln Holland
- Angeln am Meer in Holland
- Forellenangeln in Holland
- Fazit - Was braucht man zum Angeln in Holland?
- Was braucht man zum Angeln in Holland Übersicht
- Geheimtipps Angeln in Holland Spots
Angelschein Holland
Der offizielle niederländische Angelschein wird VISpas genannt und wird durch die oberste nationale Fischereibehörde ausgegeben. Die Sportvisserij Nederland vereint alle angeschlossen Angelvereine und die dazugehörigen Vereinsgewässer praktisch und übersichtlich in einer nationalen Vereinigung mit jeweiligen regionalen Subgruppen.
In einfachen Worten musst du als deutscher Angler zuerst Mitglied in einem niederländischen Angelverein werden. Der Verein muss bei der Sportvisserij Nederland registriert sein. Über die Vereinsmitgliedschaft bekommst du im Anschluss die Möglichkeit deinen VISpas jeweils für ein laufendes Kalenderjahr zu bestellen.

Der gesamte Vorgang ist online relativ einfach zu durchlaufen. Direktlink zur Online Bestellung und allen geltenden Regeln zum Angeln in Holland: VISpas Online bestellen.
Der Unterschied zu einer deutschen Angelverein Mitgliedschaft liegt in der Regel darin, das die Mitgliedschaft in den Niederlanden Proforma ist. Man muss als aktives Mitglied nur sehr selten Pflichtstunden zur Gewässerreinigung absolvieren, oder an einer offiziellen Jahreshauptversammlung teilnehmen.
Teilweise fordern die lokalen Vereine in Holland heutzutage auch mehr und mehr den Einsatz der eigenen Mitglieder zur Gewässerreinigung. Sei es mit gezielten Aktionen in Person, oder durch finanzielle Zuschüsse. Das Gesamtbild des niederländischen Angelvereinsleben ist anders verglichen mit deutschen Vereinen. Es ist freier und weniger verpflichtend. Als Krönung sind Angelwettbewerbe erlaubt!
In vielen deutschen grenznahen Shops, sowie in allen Holland Angelläden ist der Erwerb und die Registrierung zum VISpas ebenfalls möglich. DIe Kosten für ein Jahr liegen unter 50,00€. Personalausweis nicht vergessen! Man bekommt direkt im Angelfachgeschäft vor Ort einen vorläufigen VISpas zum Angeln in Holland.
Der offizielle VISpas wird im Kreditkartenformat ausgestellt und mit der Post zugesendet.
Informationen VISpas Holland
Alle Informationen zum VISpas Holland kurz und bündig zusammengefasst. Das Fisherino Team informiert zum niederländischen Angelschein für deutsche Angler, Stand 2021/22:
- Verantwortlich: Sportvisserij Nederland
- Gültigkeit: ein Kalenderjahr (01. Jan bis 31. Dez.)
- Kosten pro Jahr: unter 50,00€
- Angelgebiet: National plus Vereinsgewässer
- Ausnahmen: private Angelgewässer / Paylakes etc.
- Handy: VISplanner App (interaktive Gewässerkarte)
- Jugendliche: < 14 Jahre, Stichtag 01. JeugdVISpas
- Nachtangeln: NachtVIStoestemming (+10,00€)
- Dritte Angelrute: Derde Hengeltoestemming (+25,00€)
- Online Bestellung und extra VISpas Optionen buchen in deutscher, polnischer, englischer und französischer Sprache
- Offline im Ladengeschäft sowohl in Deutschland (grenznah) wie in Holland landesweit erhältlich (vorläufige Einschreibung)
- Mitanglererlaubniss 3x pro Jahr Gratis
Unsere Fisherino Freunde erklären hier im Youtube Clip alle Regeln und weiteres wissenswerte Dinge zum Angeln in den Niederlanden. Lehne dich zurück und schau dir das Video hier im Blogbericht an.
Angeln in Holland ohne Angelschein
Sowie weiter oben schon erwähnt benötigt man als deutscher Sportfischer keinen deutschen Angelschein zum Angeln im schönen Nachbarland auf Hecht, Barsch, Zander & Co. Darüber Hinaus gibt es sogar Gewässer an denen man auch ohne den niederländischen Angelschein Angeln darf.
Rund 90% aller niederländischen Gewässer sind Vereinsgewässer der angeschlossenen VISpas Vereine. Daneben findet ihr private Gewässer an denen der jeweilige Pächter Lizenzen für Angler ausgibt. Man kann Tages-, Wochen-, oder Jahreskarten zu teilweise sehr günstigen Preisen erwerben.
Ein Geheimtipp zum Angeln ohne VISPas Angelschein sind die Polder der Region Zeeland, oder der große Brackwassersee beim Dorf Westkapelle.
Das Angeln im Meer, Brandungsangeln am Strand, Hochseeangeln und das Forellenangeln in Holland sind regulär auch ohne Angelschein möglich. Teilweise gibt es bei den Forellenteichen einen Hinweis das ein VISpas Voraussetzung ist, in der Praxis wird es allerdings genauso oft kontrolliert wie an den deutschen Forellenseen.
Praktisch kann man an jedem Forellensee ohne niederländischen oder deutschen Angelschein Angeln gehen. Perfekte Bedingungen für alle Anfänger und alle Hobbyangler.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Hechtangeln Holland
Der Snoek, sowie der Hecht im niederländischen genannt wird ist der populärste Sportfisch im Lande. Das Hechtangeln hat einen hohen Stellenwert unter allen Holländern. Die Niederlande betreiben seit nunmehr 25 Jahren und mehr ein striktes No-Kill Regime wenn es um die Hechte geht. Hechtangeln Holland = 100% Catch and Release!
Wer einen Hecht in Holland essen möchte, der kauft ihn sich beim Berufsfischer. Private Angler setzen die gefangen Hechte zurück. Eine sehr wichtige Grundregel an die ihr euch als ausländische Gastangler im Land bitte immer haltet. Nur so, nur durch eine nationale Catch & Release Selbstverständlichkeit konnten die Hechtbestände zu so populären Größen heranwachsen. Es liegt in unserer Verantwortung als moderne Sportfischer das wertvolle Erbe an nachfolgende Generationen weiterzugeben.
Zum Hechtangeln in Holland bieten sich sowohl die grenznahen Gewässer rund um Roermond und Venlo an. Noch bessere Populationen mit größeren Fischen bieten die großen Seen bei Sneek und Giethorn im Norden von Holland. Sehr spannend und immer einen Versuch Wert sind die Polderkanäle beim bekannten Holland Ferienpark in Medemblik.

Total im Trend und sehr angesagt sind Tagesausflüge in die niederländischen Großstädte zum sogenannten Streetfishing. Amsterdam liegt ganz weit oben in der Beliebtheitsskala aller Streetfishing Fans. Gefolgt von einem mehr von Brackwasser geprägte Rotterdam, hinzu dem sehr ländlichen und verwunschenen Utrecht.
Die Niederlande locken hippe und trendy Raubfischangler aus ganz Europa an. Die Chancen einen extra dicken Hecht, manchmal sogar mehrere an einem Tag, an den Haken zu bekommen sind gut. Einen dicken Räuber auf dem Fangfoto mit im Hintergrund Wolkenkratzern, Pommesbuden, Touristen und Coffeeshops zu ergattern ist einmalig.
Solution Statement 2,10m 7-28gr (Casting)
Hechtangeln in Holland, wie sieht dein favoriter Angeltrip aus? Streetfishing auf Wunsch mit Guide in den großen Städten? Schleppfischen während einem kalten Novembertag mit Eisregen auf einem der XXL Seen? Mit totem Köderfisch und einer klassischen Korkpose bei einem der malerischen ruhigen Kanäle im Inland? Zusammen mit den besten Kumpels und den Jungs von nebenan, bei den Spots in der Nähe zur deutschen Grenze?
Wie du dich auch entscheidest, hier beim Fisherino Angeln in Holland Blogbeitrag gibt es geballtes Insiderwissen kombiniert mit dem besten Tackle.
Neugierig auf die besten Tackle Tipps und ein paar konkrete Angelstellen zum Hechtangeln in Holland? Lese dann unseren Blogbeitrag bis zum Schluß und profitiere von unserer langjährigen Praxiserfahrung.
Zander, Barsch und weiter Raubfische in Holland
Neben dem beliebten und sehr bekannten Hechtangeln in den Niederlanden muss man als echter Raubfischangler auch alle weiteren kampfstarken heimischen Raubfische erwähnen. Zander, Barsch, Döbel, Wels, Rapfen stehen im Schatten der Snoeks. Erfreuen jedoch eine immer größere werdende Gruppe von Raubfischanglern die es ganz gezielt auf eine der Arten abgesehen hat.

Zander - Snoekbaars Nederland
Zander nennt man in den Niederlanden Snoekbaars. Zur Erinnerung, der Hecht ist der Snoek in Holland. Zander sind somit eine logische Wortbildung aus einem Hecht und einem Barsch. Wer es nicht weiss, im englischen ist die Logik identisch. Dort gibt es den Pikeperch. Wer über den Namen nachdenkt, der merkt wie nah die Parallele der Kreuzung von den zwei Arten eigentlich liegt. Andersrum könnte man sagen, das alle deutschen Zanderspezis eigentlich Hechtbarsch - Angler sind.
Die grenznahen Gewässer rund um Venlo und Roermond bieten etlich Kilometer Wasserfläche bei den Kanälen, und als Krönung ein paar gute Angelseen mit einem beachtlichen Bestand an kapitalen Zandern. Die großen charakteristischen Raubfische sind sehr schwer zu fangen. Das Tackle zum gezielten Angeln auf große Zander in Holland, oder auch in Deutschland und dem Rest von Europa muss unbedingt gezielt und mit Verstand ausgewählt werden. XXL Zander fängst du wenn die meisten Angler ihr Tackle schon im Keller verstaut haben. Sei es während den dunklen Abendstunden und oder in der kalten Jahreszeit, Snoekbaars sind anspruchsvolle Fische und verlangen dem Angler einiges ab.
Ein wichtiger Tipp zum Angeln auf Zander ist es die Angelausrüstung so leicht wie möglich zu wählen. Viele Anfänger benutzen viel zu große Baits und zu dickes Vorfachmaterial. Echte Zanderprofis fangen in den niederländischen Gewässer jedes Jahr einige dicke Exemplare. Anbei die Fisherino Tackle Tipps zum erfolgreichen Zanderangeln in Holland.
Fisherino Angelzubehörempfehlungen | Angeln auf Zander in Holland
Während dem gezielten Angeln auf große Zander in Holland beissen bei dir garantiert auch ein paar kapitale Barsche an. Zander und Barsche finden sich oft zusammen bei einem der Hot Spots ein. Beide Süßwasser Raubfische lieben Gummiköder präsentiert an einem verführerischen und beinah unsichtbaren Rig. Die Niederlande sind immer eine Reise wert um deinen Barsch PB zu toppen.

Barschangeln Holland
Wenn es um den europäischen Flußbarsch geht, dann fällt die Verständigung in Holland leicht. “Hoi, heb je hier al een Baars gevangen?” Ganz einfach und selbst ohne große Sprachkenntnisse leicht zu merken. Der Flußbarsch, beziehungsweise der Barsch ist de Baars in Holland. Ein Stück weiter unten im Blogbeitrag findest du Informationen zu den Wolfsbarschen in den Niederlande, die heißen übrigens Zeebaars.
In jedem Ferienpark Angelsee in den Niederlanden schwimmen ein paar freche Barsche. Vielleicht hast du als Jungangler in Holland im Urlaub Barsche gefangen. Viele Kids fangen in Holland in ihrer Freizeit Barsche um die Wette. Derjenige der den besten Spot kennt, der kann schnell zehn oder mehr Barsche hintereinander an den Haken schlagen.
Einen kleinen Barsch fängt man meist ohne große Mühen. Einfache kleine Spinner, Wobbler oder Gummifische verlocken die neugierigen Raubfische schnell. So richtig interessant sind die großen Barsche in den Niederlanden. Der aktuelle Rekord - Barsch der Niederlande [https://beet.nl/record/nederlands-record-baars-56-cm/] misst stattliche 56cm. und wog dabei über 3,00kg! Der Fänger heisst Thomas Gronewal, und ist kein Niederländer. Auch wenn es sein toller Nachname schnell vermuten lässt.
Thomas hat als deutscher Angler in Roermond im Jahre 2019 den tollen Rekordfisch gefangen. Auf seinem Instagram Kanal gibt es beinah täglich ein dickes Barsch Fangfoto: @percherryfishing
Aus dem Ort Hoorn zum Beispiel erreicht man die Hotspots zum Angeln auf große Barsche im IJsselmeer. In den letzten Jahrzehnten war der Barschbestand dort so groß, so dass es eine Vielzahl Berufsfischer mit als Hautpzielfisch dem Barsch gab. Aktuell sieht man mehr Bellyboats, Kanuangler, Ponton - Floats und ähnliche professionelle Freizeitangler auf dem IJsselmeer verglichen mit den Booten der Berufsfischer. Wenn du weisst wie, wo und wann - dann sind tolle Angeltage mit vielen dicken niederländischen Trophäen Kirschen möglich!
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Angeln am Meer in Holland
Neben dem Angeln im Süßwasser ist auch das Angeln im Salzwasser in Holland äußerst populär, und auch unter Touristen sehr beliebt. Zum Angeln im Meer benötigt man keinen Angelschein, das Angeln im Salzwasser ist vom VISpas ausgeschlossen. Wobei es Diskussionen (*Jahr 2021/22) gibt, so dass es in Zukunft vielleicht auch einen entsprechenden Zee-VISpas geben wird. Hier beim FIsherino Blog halten wir alle interessierten Sportfischer wie gewohnt auf dem Laufenden.
In den Niederlanden gibt es unzählige Kilometer Küstenlinie. Zusätzlich zu den Küsten gibt es Binnenseen mit Brackwasser, zum Beispiel das bekannte Ijsselmeer. Dort fängt man sowohl Süßwasserfische wie zum Beispiel Barsche, Forellen und Hechte, aber auch Plattfische und Heringe.
Im Meer in Holland leben alle heimischen Nordseefische. In den letzten Jahren vermehren sich kleine Nordseehaie und bestimmte Rochenarten sehr gut. Die Fänge beim Brandunsangeln, das ist das Angeln vom Strand mit einer Grundmontage; werden jede Saison besser. Sehr klassische niederländische Salzwassersportische sind die Makrelen, Plattfische und ganz oben die Wolfsbarsche.
Angeln auf Wolfsbarsche im Meer mit Kunstködern macht einen riesen Spass. Die Wölfe sind launisch und unberechenbar. Kenner und Könner fangen gezielt die extra großen Exemplare. Echte Königsfischer ziehen mit der Fliegenrute im Salzwasser los um den jagenden Wolfsbarschen nachzustellen.
Im Frühjahr kurz vor dem Beginn des Sommers fängt man jedes Jahr viele große Hornhechte vor den Küsten der Niederlanden. Im Hochsommer tauschen Makrelenschwärme den Platz mit den Hornhechten. Beide Salzwasserfischarten sind anspruchsvolle Sportfische. Das Angeln auf Hornhechte und Makrelen mit Kunstködern ist voller Action.
Wir empfehlen dir zum Angeln am Meer in Holland eine spezielle Salzwasserangelausrüstung. Zur Not kann man auch die gewohnten Spinnruten und Rollen vom heimischen Gewässer nutzen, dann aber unbedingt sehr gründlich und bis in die kleinste Rille gut ausspülen nach der Session, und so eine mögliche Rostformung vorkommen! Alle Haken, Wirbel und weiteren Kleinteile sollten auch entweder rostfrei und für das Salzwasser ausgelegt sein, oder mit viel Sorgfalt nach dem Angeln im Salzwasser sauber gespült werden.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Forellenangeln in Holland
Viele Neuigkeiten und Besonderheiten zum Forellenangeln in Holland kann man eigentlich gar nicht berichten. Eine besondere Sache welche in Deutschland seinesgleichen sucht, das sind die überdachten Indoor Forellenseen in Holland. Ja du liest richtig, Forellenangeln ist in Holland auch Indoor möglich. Teilweise ähneln die Indoor Forellenseen einem Gewächshaus mit einem kleine Teich im Innern. Andere erinnern eher an ein subtropisches Schwimmbad mit Bewuchs und einem üppigen Forellenbesatz.
Zum Angeln auf Forellen in Holland bei den Forellenseen ist in der Regel weder ein VISpas, noch ein deutscher Angelschein nötig. Bitte erkundige dich aber immer vor der Anreise zu den jeweils gültigen Regeln und Bestimmungen am Gewässer. Die allermeisten Forellenseen Besitzer in den Niederlanden sprechen fliessend deutsch und freuen sich über alle Angler aus Deutschland am See.
Forellenangeln in Holland wird in der Regel per Blöcken von 2 Stunden und oder per 5x Fische abgerechnet. Die Preis sind im Allgemeinen höher wie in Deutschland, sowieso wenn man bedenkt das es in Deutschland meist keine Fangbeschränkungen bei den Forellenseen gibt; und die Angelkarte für einen ganzen oder mindestens halben Tag gültig sind.
Holländer angeln gerne zwei Stunden lang ein paar Forellen, trinken danach gemütlich (oft genau so lange) ein paar Bier am See und essen zum Abschluss vom tollen Angeltag noch eine Portion Bitterballen bei der Anlage. Das soll allerdings keineswegs bedeuten das alle Holländer nicht über den Status eines durchschnittlichen Allround Forellenanglers hinauskommen. Auch in den Niederlanden gibt es einige hoch spezialisierte Forellenprofiangler. Spoons, Tremella, Sibrulino, UL Ruten und ähnliche - sind auch in Holland schon lange keine Fremdwörter mehr.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Fazit - Was braucht man zum Angeln in Holland?
Eine Liste von verpflichtenden Zubehörteilen für jeden Sportfischer gibt es in den Niederlanden im Gegensatz zu Deutschland nicht. Die Regeln gehen mehr in Richtung von Geboten und Richtlinien.
Sehr wichtig ist es bitte das ihr die Bestimmung zu Katapulten, oder auch Zwillen beachtet. Diese sind zu 100% verboten, es sei denn ihr habt eine persönliche Ausnahmegenehmigung. Tipp - Katapult, Zwille oder Futterschleuder bleiben in Deutschland und gehören nicht in die Holland Angelausrüstung.
Ein geschlossenes Zelt mit Boden ist ebenfalls generell in den Niederlanden verboten. Es geht kurz gesagt darum, das man nicht in der freien Natur Camping betreiben darf.
Angelboote, sowie im speziellen Bellyboote sind weitestgehend erlaubt. Futterboote dürfen in den Niederlanden auch beinah ausnahmslos überall benutzt werden. Doch auch hier gilt, jeder Spot unterliegt seinen eigenen Bestimmungen. Im Zweifel liegt die Informationspflicht zu den möglichen Verboten bei dir.
Nachtangeln ist weniger gerne gesehen, du darfst nicht an jeder erdenklichen Angelstelle ohne weiteres in den Niederlanden Nachtangeln. Erstens muss man hierzu eine weitere Erlaubnis als Zusatz zum VISpas erwerben, und zweitens ist das Nachtangeln nur in den dafür vorgesehenen Gebieten gestattet. Die praktische VISpas App zeigt die Nachtangelzonen deutlich und interaktiv, falls du dich am Ufer bewegst und auf der Suche bist.
Klick auf den nachfolgenden Link um direkt zur offiziellen Liste der Sportvisserij Nederland mit allen Richtlinien und Verboten zum Angeln in den Niederlanden zu gelangen.
Die Regeln zum Fang von Wolfsbarschen werden strikt und so gut wie täglich aktiv kontrolliert. Es gab in den vorhergehenden Jahren Anpassungen zum Baglimit. Das bedeutet wieviele Wolfsbarsche pro Angler und Tag im Besitz seien durften. Im Jahr 2021 war das Baglimit zwei Fische pro Tag und Angler. Wir erwachten sehr stark eine Korrektur zu maximal einem Wolfsbarsch, oder sogar einen kompletten Entnahmestopp für alle Sportfischer. Achtung, im Zweifel bitte vor der Session am Wasser bei einem lokalen Angler zu den gültigen Regeln erkundigen.
Was braucht man zum Angeln in Holland Übersicht
-
Angelerlaubnis VISpas bei ca. 90% der NL Gewässer
-
oder lokale Angelerlaubnis von Privatgewässer bzw. Paylake Tageskarte(n)
-
Kescher gummiert (Bestimmung Angelvereine)
-
Abhakmatte (Bsp. verpflichtet zum Streetfishing in Amsterdam)
-
Maßband zum einhalten des Mindestmaß
-
Übersicht der Schonzeiten, Deutlichkeit zu allen gesperrten Fischarten (Aal, Meerforelle...)
-
Angelausrüstung passend zum Zielfisch und zur Angelart bzw. Gewässerart
-
Angelausrüstung zum Spinnfischen auf Raubfische
-
Angelausrüstung zum Angeln mit Kunstködern im Salzwasser
-
Angelausrüstung für Forellen, Friedfische
-
Echolot, GPS, Fishfinder für die großen Seen
-
Positionslampen für dein Angelboot oder Belly Boat
-
Geheimtipp: Angelguide für einen Tag zum erkunden der Hotspots
-
Humor und ein freundliches, akkurates Auftreten als Sportfischer
-
Ein freundliches: “Hoi hoe is het?” ist die Besserung Begrüßung in Holland. Englisch oder Deutsch wird überall gesprochen. Ein paar Brocken niederländische Sprache bringen dich weiter!
-
Verstand und Akzeptanz für Catch & Relase
-
Personalausweis oder Reisepass. Ausweisdokument mit Lichtbild für eventuelle Kontrolle am Wasser. Skipper Lizenz falls es mit einem großen Boot losgeht.
Sehr, sehr nützlich und super praktische ist die App der Sportvisserij Nederland zum Angeln in Holland rund um den VISpas. Ihr seht wo man Angeln darf, es gibt viele Informationen zum Angeln in Holland in deutscher Sprache und die Identifikation am Wasser geschieht schnell und ohne Missverständnis. Ein Tipp vom Fisherino Team an dieser Stelle, sorgt das dein Handy auch in Holland ins Internet kommt. DIe VISpas App hat (noch) keinen direkt Offline Modus.
Geheimtipps Angeln in Holland Spots
Alle Angelreiseveranstalter, alle Angelshops und beinah jeder Teamangler hat ein paar vage Angeltipps zum Angeln in Holland in Petto und im Netz. Hier bei Fisherino gibt es konkrete Empfehlungen zu echten aktuellen Hot Spots. Wir glänzen mit Fakten und teilen unser Wissen bis zum letzten Detail, wir geben unsere Lieblingsangelplätze in den Niederlande gerne weiter an Euch.
Klick am Ende des Beitrags unbedingt auch auf den Link zum Shop und entdecke das beste Tackle und die fängigsten Baits bei deinem Lieblingsshop im Netz FISHERINO.de
- Nordholland Meterhechte: https://goo.gl/maps/hvGVEHyYiNEPH2pe9
- Paviljoenwei 3, 8626 GD Offingawier, Netherlands
- Medemblik Polderhechte: https://goo.gl/maps/kpv3jLWnK3QFRWRj8
- Diverse Ferienparks mit Ferienhäusern direkt am Wasser
- Venlo grenznah: https://goo.gl/maps/rf543A95p1BNmZon8
- Het Oude Veerpad 10, 5951 AJ Belfeld, Netherlands
- Brandungsangeln Zeeland: https://goo.gl/maps/gpuDh2ZaFnAeAfwS7
- Aardappeldal B, Duinovergang, 4361 KB Westkapelle, Netherlands
- Amsterdam Streetfishing Spot: https://goo.gl/maps/B4gwzFFu8HP32Cbg7
- Prins Hendrikkade 20-a, 1012 TL Amsterdam, Netherlands
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Direkt zum Onlineshop und Angelzubehör für den nächsten Holland Angelurlaub bestellen. Jetzt einen echten Traumfisch fangen! Lass dich motivieren und schaue dir das Youtube Fisherino Angelvideo zum Angeln in Holland an und abonniere unseren Kanal für mehr heisse Clips rund um das schönste Hobby der Welt.
Quellen & weiterführende Informationen
- Liste der größten in den Niederlanden gefangenen Fische - Officiële Nederlandse Recordlijst Zoetwatervissen
- Angelschein Sportvisserij Nederland VISpas Online bestellen!
- Visplanner Angelstellen und Informationen App oder Web
- Angeltechnik Tipps Fisherino Youtube
- Angelzubehör Angebote | FISHERINO Sale
Anbei noch ein Link mit News zum VISPas 2023. Klick hier um zurück zur Blog Startseite, oder hier um direkt zum Shop zu surfen. Wir sagen: “Tot ziens!” schön das du unseren Angeln in Holland Blogbeitrag gelesen hast.